
Die ultimative Vorbereitung auf das Gran Fondo Strade Bianche
Der Gran Fondo Strade Bianche in der atemberaubenden Toskana steht vor der Tür – und ich könnte nicht aufgeregter sein! Dieses epische Rennen, das im März stattfindet, verspricht eine unglaubliche Herausforderung und ein unvergessliches Abenteuer. Mit etwa 7.000 Teilnehmern, die auf den Start warten, und meinem Platz in Startblock 2, gibt es keine bessere Motivation, sich optimal vorzubereiten. Hier teile ich meine Vorbereitungsstrategie für dieses großartige Event, mit Fokus auf Intervalltrainings, Zone-2-Ausfahrten und der perfekten Ausrüstung.
Warum die Vorbereitung auf Zwift beginnt
Im Winter ist es schwer, lange Ausfahrten draußen zu machen, aber Zwift bietet eine ideale Plattform, um fit zu bleiben. Meine Woche ist aufgeteilt in intensive Intervalltrainings und ausgedehnte Zone-2-Einheiten, um sowohl meine VO2max zu steigern als auch meine aerobe Basis zu festigen. Die Intensität wird in den Intervallen hochgefahren, um Rennszenarien zu simulieren, während die Zone-2-Fahrten darauf abzielen, die Ausdauer zu maximieren – ein Schlüsselfaktor für das Strade Bianche.
Tipp: Intervalltrainings von 3x10 Minuten bei 90-95 % der FTP (Functional Threshold Power) sind perfekt, um den Körper auf wiederholte Anstrengungen vorzubereiten.
Das perfekte Rad für die Strade Bianche
Für diese Fahrt habe ich mich für ein Tubeless Gravelbike entschieden: das Canyon Grail CFR. Wieso? Ganz einfach: Die Strade Bianche verläuft über die berühmten weißen Kiesstraßen der Toskana, und ein Gravelbike bietet die perfekte Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Dank des Tubeless-Systems habe ich ein minimales Risiko für Pannen – und nach ausgiebigem Testen vertraue ich meinem Setup voll und ganz.
Natürlich wäre auch ein klassisches Rennrad eine Option. Doch die zusätzliche Stabilität und die etwas breiteren Reifen des Gravelbikes machen einen großen Unterschied, insbesondere bei den anspruchsvollen Schotterpassagen. Mein Ziel ist es, das Rennen ohne technische Probleme zu bewältigen und die unglaubliche Landschaft voll zu genießen.
Die Toskana ruft: Landschaften, Abenteuer und Emotionen
Die Strade Bianche ist nicht nur ein Rennen; es ist eine Reise durch eine der schönsten Regionen der Welt. Die sanften Hügel der Toskana, die weiten Weinberge und die schier endlosen weißen Schotterstraßen sorgen für eine Kulisse, die dich bei jedem Tritt in die Pedale motiviert. Der Gedanke, mit 7.000 anderen begeisterten Fahrern an den Start zu gehen, lässt mein Herz höherschlagen.
Mit meinem Platz in Startblock 2 habe ich etwa 1.500 Fahrer vor mir – das heißt, ich werde von Beginn an gefordert sein. Aber genau das macht den Reiz aus: Jeder Kilometer ist ein neues Abenteuer, jeder Anstieg eine Chance, über sich hinauszuwachsen.
Verpflegung: Die perfekte Strategie testen
Die richtige Verpflegung ist das A und O für ein erfolgreiches Rennen. In den Wochen vor dem Gran Fondo teste ich ausgiebig den Sponser Ultra Competition Carb Drink und PowerBar Gels. Beide Produkte bieten die perfekte Mischung aus Energie und Verträglichkeit – entscheidend für ein langes Rennen wie dieses.
Tipp: Plane deine Verpflegung akribisch: Ich nehme etwa alle 30 Minuten ein Gel zu mir und sorge dafür, dass ich konstant hydratisiert bleibe. Der Sponser Drink liefert zusätzliche Elektrolyte, die ich durch das Schwitzen verliere.
Das Abenteuer beginnt jetzt
Der Countdown läuft, und ich kann es kaum erwarten, mich der Herausforderung des Gran Fondo Strade Bianche zu stellen. Die Vorbereitung auf Zwift, die Wahl des Canyon Grail CFR und die ausgiebige Verpflegungstests geben mir das Vertrauen, alles aus mir herauszuholen.
Dieses Rennen ist mehr als ein sportliches Event – es ist eine Reise zu mir selbst, durch die atemberaubende Toskana und ein Statement für die Liebe zum Rennradfahren. Die Strade Bianche wird ein Abenteuer, das ich nie vergessen werde.
Bist du bereit, dich der Herausforderung zu stellen? Pack dein Rad, schnür deine Schuhe und lass uns zusammen die weißen Straßen erobern!